
Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung
Veränderungen am Arbeitsmarkt benötigen zertifiziertes Wissen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert auch den deutschen Arbeitsmarkt nachhaltig. Experten gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren ca. 1,5 Millionen Arbeitsplätze wegfallen, diese aber von ebenso vielen neuen Arbeitsangeboten ersetzt werden. So wird die Sicherung langfristiger Beschäftigungsfähigkeit maßgeblich davon abhängen, wie schnell es gelingt, den Anforderungen des digitalen Wandels zu begegnen.
Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen deshalb vor allem in ihre Mitarbeiter*innen investieren. Echte digitale Fähigkeiten aufzubauen wird zu einem Kernanliegen, geht man davon aus, dass sich auch Branchen, die seit mehr als 50 Jahren mit computergestützten Daten operieren, radikal verändern werden. Das gilt im Besonderen für kaufmännische Verwaltungs- und Abrechnungsprozesse, die im Zuge von Automatisierung und digitalen Technologien direkt mit Produktion und Dienstleistung vernetzt werden.
Der geschulte Umgang mit neuen, intelligenten Softwarelösungen und das Verständnis für neu geschaffene Prozesse bei den Mitarbeiter*innenn ist deshalb eine zentrale Aufgabe, die von der Deutschen Angestellten-Akademie und ihren Bildungspartnern verfolgt wird.